
Freitag, 26. März 2021
Revell Control RC Scale Car Lamborghini Aventador Police

Dienstag, 23. März 2021
Play-Doh Dino Crew Gefräßiger Tyrannosaurus
Montag, 22. März 2021
4Mation
Samstag, 20. März 2021
Play-Doh Verrückter Freddy Friseur
Freitag, 19. März 2021
black stories Junior - rainbow stories
Pencil Nose
Donnerstag, 18. März 2021
Die Eiskönigin 2 Annas und Olafs Herbstpicknick
Dienstag, 16. März 2021
Activity Casino
Freitag, 12. März 2021
black stories Funny Death Edition
Samstag, 6. März 2021
black stories Epic Fails Edition
Mittwoch, 3. März 2021
black stories
black stories ist eine erfolgreiche Kartenspielreihe,
die zum ersten Mal vor rund siebzehn Jahren zum ersten Mal durch die Moses
Verlag GmbH in den Handel gebracht wurde und aufgrund seines doch sehr makabren
Humors oder Verlaufs im Nu die Leute begeisterte, wobei man dazu sagen muss,
dass sich dieses Spiel in erster Linie an alle Spieler ab einem Alter von etwa
zwölf Jahren richtet, da der Inhalt aber auch die Aufgaben entsprechend darauf
ausgelegt wurden und hier meist mit Morden oder Todesfällen zu
tun haben. Unzählige Exemplare sind seit der Erstauflage des ersten Teils
erschienen, wobei sich mitunter auch laufend andere Autoren beteiligen, um
diese Spielreihe auch abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Vor
kurzem hat uns ein Exemplar der Erstausgabe des Spiels erreicht, also sozusagen
black stories 1, dem wir uns sehr gerne vorab für euch angenommen und
uns hier auch wieder für euch eingespielt haben, um euch nun in gewohnter Art
und Weise festzuhalten, was dieses inhaltlich so mit sich bringt und wie es mit
der Verarbeitung der einzelnen Spiel-Karten aussieht. Ein klassisches black stories-Spiel beinhaltet insgesamt fünfzig Karten die im gemischten Stapel,
mit der Vorderseite (Fragenseite) nach oben und für alle gut zugänglich in die
Mitte des Tischs gelegt wird. Nun wird ein Gebieter festgelegt, der die oberste
Karte aufnimmt, seinen Mitstreitern die Situation vorliest und ihnen dann die
Frage „Warum wohl?“ stellt, währenddessen er selbst bereits die Möglichkeit hat
sich auf der Kehrseite über die passende Antwort zu informieren. Diese darf er
seinen Mitspielern jedoch nicht verraten und auf deren Fragen zudem nur mit
einem knappen „Ja“ oder „Nein“ antworten, da die ratenden Spieler dazu
angehalten sind, derartige Frageformen zu stellen die mit einer der beiden Möglichkeiten
beantwortet werden können. Damit haben sie die Möglichkeit Schrittweise an die
richtige Lösung heranzuarbeiten, bis sie die sogenannte black story
aufgedeckt haben. Der Gebietet ist dazu angehalten den ratenden Tipps zu geben
und darauf zu achten, dass die richtige und vor allem sinnvolle Frageführung
der Fall sind. Ebenso sind keine Abweichungen oder ähnliche Antworten zulässig,
denn richtig ist einzig und allein jene Antwort, welche sich auf der Rückseite
der entsprechenden Frage-Karte befindet. Gespielt werden kann sowohl in Teams,
als große raterunde, die gemeinsam auf die richtige Antwort hinarbeitet, oder
aber auch als Einzelkämpfer, wobei es letztendlich hierbei immer wieder auf
dasselbe hinausläuft hier die richtige Antwort, die auf der Kartenrückseite zu
finden ist, gefunden werden muss. black stories ist zwar ein Spiel,
welches bereits ab einem Alter von etwa zwölf Jahren altersbedingt freigegeben
ist, jedoch empfiehlt es sich allein schon aus Verständnisgründen und dem
vorhandenen Allgemeinwissens dieses ab einem Alter von etwa sechzehn Jahren zu
spielen. Alles in allem hat uns dieses Spiel großen Spaß gemacht und auch
einige Zeit lang sehr gut unterhalten, sodass wir dieses vor allem geselligen
Runden oder für einen Spieleabend mit Freunden oder der Familie sehr gerne
weiterempfehlen können. Was die Karten an sich betrifft, so wurden diese sehr überlegt
und auch sehr detailliert ausgearbeitet. Auch die hierauf befindlichen
Illustrationen wissen zu gefallen und haben einen enormen Wiedererkennungswert,
sodass man die Grafiken in jedem Fall den black stories problemlos zuordnen
kann. Alles in allem hat uns dieses Spiel sehr überzeugt, sodass wir dieses zu
jederzeit auch gerne weiterempfehlen würden. In unserer Gesamtwertung erhält
der erste Teil dieser rabenschwarzen Rätsel insgesamt achteinhalb unserer
möglichen zehn Bewertungspunkte.