Montag, 5. Mai 2025

Living Puppets – Wolf-Siegfried

In den meisten Märchenerzählungen ist der böse Wolf ein gefürchtetes Raubtier, welches so allerhand Menschen oder auch andere Lebewesen verfolgt und anschließend verspeist. Wolf Siegfried (W912) ist da jedoch völlig anders, denn dieser Neuankömmling der Living Puppets könnte keiner Fliege etwas zu leide tun – ganz im Gegenteil, denn Siegfried ist bekannt dafür regelmäßig alten Damen über die Straße zu helfen und das, ohne jemals eine davon verspeist zu haben. Die Living Puppets freuen sich sehr Siegfried bei sich aufzunehmen und nicht nur das, denn sie feiern im heurigen Jahr bereits ihr fünfundzwanzigjähriges Jubiläum, in welchem mittlerweile über dreihundert verschiedene Puppen-Charaktere existieren, die seit jeher durch die Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG vertrieben werden. Wolf Siegfried stattete dieser Tage auch uns einen kurzen Besuch ab, einerseits zum Kennenlernen und andererseits, um zu beweisen, dass er gar nicht so furchteinflößend ist wie alle von ihm annehmen, sondern im Grunde genommen einen streichelweichen Charakter hat. Siegfried erfreut sich an einem zotteligen und sehr kuschelweichen Fell in rot-braunen Farbtönen. Der Wolf ist etwa siebenundfünfzig Zentimeter groß und ist eine liebevoll gestaltete Handspielpuppe, die ihren Handeingang rückseitig hat, wodurch sowohl das Maul als auch der Kopf basierend auf dem altbewährten und für die Living-Puppets typischen Klappmaulprinzip zu bespielen sind. Wolf Siegfried kann aufgrund seiner Herkunft zwar nur wenig über das Märchenland erzählen, da er die Geschichten selbst nur aus Erzählungen kennt, dafür allerdings hat er allerhand heldenhafte Geschichten parat aus Situationen, die ihm so in seinem alltäglichen Leben widerfahren. Siegfried ist nämlich ein sehr gesprächiger, verständnisvoller und äußerst hilfsbereiter Charakter, der sich ein Herz für junge als auch ältere Mitmenschen gleichermaßen fasst und sich zum Ziel genommen hat, diese bestmöglich bei Laune zu halten und stets behilflich zu sein. Aufgrund seiner Geduld und der Vorliebe seine menschlichen Freunde zu unterhalten, eignet sich Wolf Siegfried besonders gut als Begleiter und Unterhalter in Kindergärten, Kinderbetreuungsstätten, Schulen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Seniorenheimen oder aber auch die große Bühne. Dabei kann es natürlich vorkommen, dass Wolf Siegfried durch unglückliche Umstände verschmutzt werden könnte. Zwar sollte es laut den Produzenten kein Problem darstellen diesen bei dreißig Grad im Schonwaschgang in der Maschine zu waschen, jedoch wäre es empfehlenswert hier am Ende dann doch auf Handwäsche, und zwar ohne Beimengung chemischer Mittel, worunter auch Seifenlauge fällt, zurückzugreifen, um nicht in Gefahr zu laufen, die Handpuppe dabei zu schädigen und ihr dabei mehr zu schaden als dabei wieder gutzumachen. Im Anschluss an die Reinigung ist des Weiteren Lufttrocknen angesagt, da Geräte wie ein Wäschetrockner, Heizlüfter, Föhn und ähnliches das Material schädigen könnten, sodass die Handpuppe im allerschlimmsten Szenario unbespielbar werden könnte. Sofern man die Punkte rund um die Reinigung berücksichtigt, so steht unserer Sicht nach einer langen Lebensdauer dieser Handspielpuppe nichts im Wege, da diese sehr sorgfältig und anhand sehr hochwertiger Materialien gefertigt wurde, sodass der Puppen-Charakter Wolf Siegfried aus der Living Puppets Familie jeden Cent seines Kaufbetrags absolut wert ist und sowohl bei jungem als auch älteren Publikum mit Sicherheit für freudige Momente sorgen wird. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür insgesamt neun unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch den liebenswerten Wolf sehr gerne weiter.

Diesen sowie zahlreiche weitere bunte Charaktere findet ihr im Online-Shop der Living Puppets.

Freitag, 2. Mai 2025

Living Puppets – Gaston die Fledermaus

Tatsächlich hat sich Gaston die Fledermaus (W434) dazu überreden lassen seinen täglichen Tages-Schlaf zu unterbrechen und uns einen Besuch abzustatten um sich bei uns anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums der Living Puppets (Vertrieb durch die Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG) vorzustellen. Die Living Puppets sind längst nicht mehr unbekannt, da sie in die ganze Welt vertrieben werden und als eine der wohl bekanntesten und hochwertigsten Marken von Handpuppen zählt. Die Living Puppets zählen bereits über dreihundert Mitglieder in ihrer Puppen-Familie, zu welcher auch Gaston die Fledermaus gehört, welche sich aufgrund der Lichtempfindlichkeit hauptsächlich nur nachts blicken lässt und daher vermutlich noch nicht so bekannt ist, wie andere Puppen-Charaktere es sind. Durch den kürzlichen Besuch hatten wir jedoch die Möglichkeit Gaston kennenzulernen und uns etwas näher mit diesem scheuen Gesellen auseinanderzusetzen, sodass wir euch nun auch euch einige erhaltene Informationen über den Flügelhelden preisgeben möchten. Wie bereits erwähnt handelt es sich bei Gaston um eine Fledermaus, welche jedoch keinerlei abschreckend, sondern vielmehr freundlich und sehr liebenswürdig wirkt und damit mit Sicherheit auch von ängstlichen Personen, Kindern als auch Erwachsenen in unterschiedlichsten Lebenslagen mit Sicherheit Willkommen geheißen wird. Zwar bekommt Gaston tagsüber nicht viel vom Weltgeschehen mit, dafür allerdings kann er über seine nächtlichen Ausflüge so allerhand Geschichten erzählen, die so passieren, während die Menschen friedlich in ihren Betten schlummern. Tagsüber hängt Gaston viellieber rum und gönnt sich seinen wohlverdienten Schönheitsschlaf und Erholung für die darauffolgende Nacht. Gastons Flügel haben eine beachtliche Spannweite von sechzig Zentimetern, sodass er euch damit mühelos die Augen verdecken kann, sofern ihm mal etwas unangenehm scheint, beispielsweise wenn er sich mit etwas Bekleckert, denn eine Reinigung dieser Handpuppe ist mit bedacht vorzunehmen. Diese sollte bestenfalls in Handwäsche und ohne Verwendung chemischer Substanzen, worunter auch Seifenlauge fällt, geschehen, da man hier sonst riskieren könnte, dass Fell, das Material an sich oder auch die Farben von Gaston zu beschädigen. Von einer Maschinenwäsche ist daher gänzlich abzuraten, da etwaige Schleudervorgänge oder Kochwäsche alles andere als gut für das Gemüt der kleinen flauschigen Fledermaus sind. Weiteres gilt es den Gesellen mit dem dunklen Fell an der Luft trocken werden zu lassen, da auch hier Hitze aus dem Wäschetrockner, einem Heizlüfter oder gar im direkten Kontakt eines Bügeleisens sowohl das Material als auch die Optik unreparierbar schädigen könnte und man dadurch in Gefahr läuft, dass die Handpuppe dadurch unbespielbar wird. Wobei wir gerade von bespielbar sprechen – wir hätten glatt vergessen euch zu verraten, dass Gaston die Fledermaus über einen Handeingang am Rücken der Puppe bespielbar ist. In erster Linie sind anhand des altbewährten Klappmaul-Prinzips hier sowohl das Maul als auch der Kopf der stylischen Handpuppe bespielbar, wobei wir anmerken möchten, dass bei besonders viel Geschick sich auch Arme, Beine und Flügeln aktiv ins Puppenspiel integrieren lassen, sodass Gaston vor allem für sein jüngstes Publikum eine besonders realistische Wirkung erzielen könnte. Aufgrund seiner Gestaltung und Beschaffenheit ist Gaston sehr vielseitig einsetzbar und wird sowohl in privaten Haushalten als auch in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Kranken- und Pflegeeinrichtungen, Bühnenvorstellungen und ähnlichen Möglichkeiten ein Publikum jeder Altersklasse für sich begeistern können. Uns hat Gaston vor allem optisch sehr zugesagt, da es sich hierbei in der Tat um eine sehr liebevoll konstruierte Handpuppe in Form einer flauschigen Fledermaus handelt, die ihresgleichen sucht. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür sehr gerne insgesamt achteinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch Gaston die Fledermaus der den Living Puppets angehört, als nächste Handpuppe eures Sortiments sehr gerne weiter.

Diesen sowie zahlreiche weitere bunte Charaktere findet ihr im Online-Shop der Living Puppets.

Dienstag, 29. April 2025

Living Puppets – Herr Waldmeister

Klein, flauschig-stachelig, schusselig und sehr unterhaltsam – so könnte man den kleinen Igel Herr Waldmeister (W724) beschreiben, welcher bereits seit einiger Zeit zu der plüschigen Familie der sogenannten Living Puppets gehört, welche im heurigen Jahr bereits ihr fünfundzwanzigjähriges Jubiläum zelebriert und im laufe der Geschichte bereits mehr als dreihundert unterschiedliche Puppencharaktere vorweisen kann. Die Living Puppets sind eine mittlerweile weltweit sehr bekannte Marke die von der Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG vertrieben wird und sich sowohl bei jungen als auch älteren Menschen enormer Beliebtheit erfreut, da die besonders liebevoll gestalteten Handpuppen sich vielseitig und in unterschiedlichsten Einrichtungen sowie auch Lebenssituationen einsetzen lässt. In der Vergangenheit durften wir immer wieder über neue Puppencharaktere berichten und müssen an dieser Stelle loswerden, dass es sich hierbei grundsätzlich um sehr hochwertige Plüschfiguren beziehungsweise Handpuppen handelt, die auf dem altbewährten Klappmaulprinzip basieren und daher besonders leicht von nahezu allen Handgrößen bespielt werden können. Herr Waldmeister ist ein kleiner Igel mit grau-braunen Stacheln, die anders als in der Realität jedoch besonders weich und flauschig sind, sodass man meinen möchte, dass dieser ein besonders anschmiegsamer Geselle ist. Herr Waldmeister ist immer gut gelaunt und hat stets einen Witz parat, sodass es einem mit diesem garantiert nicht langweilig wird. Herr Waldmeister ist über einen Eingang an der Unterseite bespielbar, wodurch man Kopf und Maul anhand des Klappmaulprinzips bespielen kann. Ist man besonders geschickt, was das Puppenspiel anbelangt, so kann man natürlich auch nahezu unbemerkt auch Arme und Beine außerhalb auf manuelle Art und Weise mitbewegen. Wie es bereits auch bei den anderen Living-Puppets Charakteren üblich ist, so ist im Falle einer Verunreinigung zu empfehlen diesen lediglich per Handwäsche zu reinigen. Auch auf Bleichmittel, Seifenlaugen und ähnliches sollte man weitgehendst verzichten da man sonst eine Beschädigung von Farben und Materialbeschaffenheit riskiert. Trocknen sollte man die Handpuppen ebenso lediglich an der Luft, da man unter dem Gebrauch von Wäschetrocknern, Heißluftgebläsen und ähnlichem aufgrund der Erhitzung ebenso das Material der Handpuppe derart beschädigen könnte, dass diese im schlimmsten Fall unbespielbar werden könnte. Wer sich an diese genannten Punkte rund um die Reinigung hält, dem sollte ein langer Gebrauch von Herrn Waldmeister absolut nichts im Wege stehen. Die Handpuppe wurde in ihrer Fertigung sehr gut vernäht und liefert optisch sehr schöne Farben. Den Hauptkörper zieren lange zottelige Haare. An diesem sind außerdem Arme und Beine sowie auch der Kopf vernäht welche in ihrer Gestaltung ebenso sehr gelungen sind. Oberhalb des Klappmauls findet man zwei niedliche Kulleraugen vor, welche nahezu jede Altersklasse mit Gewissheit in den Bann ziehen werden. Alles an sich ist Herr Waldmeister für den täglichen Gebrauch im Kinderzimmer, in Kindertagesstätten, in Schulen, in Krankenhäusern uns gar in Pflegeheimen bei Senioren bestens gerüstet und wird sowohl Jung als auch das ältere Publikum mit Sicherheit schnell in seinen Bann ziehen und bei geübten Puppenspielern mit Sicherheit auch langfristig gut unterhalten. In unserer Gesamtwertung hat sich Herr Waldmeister von den Living Puppets insgesamt achteinhalb von möglichen zehn Bewertungspunkten redlich verdient, sodass wir euch diese Handpuppe nach bestem Wissen und Gewissen sehr gerne Weiterempfehlen.

Diesen sowie zahlreiche weitere bunte Charaktere findet ihr im Online-Shop der Living Puppets.

Montag, 28. April 2025

Living Puppets – Albert Albatross

Albert Albatross
ist einer der jüngsten gefiederten Mitbewohner der Living Puppets-Familie, die im heurigen Jahr bereits ihr fünfundzwanzigjähriges Bestehen feiert und mittlerweile über dreihundert bunte, plüschige Charaktere umfasst, denen sich der gelbe Geselle erst kürzlich angeschlossen hat. Die Living Puppets, zugehörig der Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG erfreuen sich seit einem viertel Jahrhundert enormer Beliebtheit in nahezu allen Altersklassen und sind vor allem aufgrund der großen Mäuler und Glubschaugen unverkennbar. Albert Albatross (W920) ist dieser Tage auch bei uns in der Redaktion vorbeigeflogen, sodass wir uns mit dem gefiederten Freund etwas näher befasst haben, um euch auch hierzu in gewohnter Art und Weise einen kurzen Überblick zu diesem außergewöhnlichen Charakter bieten zu können. Wie auch die üblichen Mitglieder der Living Puppets handelt es sich hierbei um eine Handpuppe, welche auf dem altbewährten Klappmaul-Prinzip funktioniert, was so viel heißt, dass man diese über einen Handeingang an der Unterseite bespielen kann. Über diesen Handeingang lässt sich hier in erster Linie das Klappmaul bewegen, in welchem sich außerdem ein Würmchen befindet, welches sich Albert Albatross bereits für sein Abendessen gesichert hat. Den aufgeweckten Flugspezialisten schmückt ein gelb-pinkes Federkleid, welches zudem auch einen recht zotteligen Eindruck macht. Oberhalb seines großen Schnabels, blicken einem zwei große blaue Kulleraugen entgegen. Aufgrund seiner beiden langen Schlenker-Beine und seinen langen gepunkteten Hals wirkt Albert Albatross am Ende weitaus größer als es sein Alter verrät. Albert ist nämlich….ähm….Jahre alt. Natürlich möchten wir den gefiederten Gesellen nicht bloßstellen, daher sei es euch lieber selbst überlassen ihn nach seinem Alter auszufragen, sofern dieser bei euch einen neuen Unterschlupf finden sollte. Albert Albatross ist ein sehr pflegeleichter Begleiter, dessen Leibspeise lange, weiche Würmer sind, wovon er glücklicherweise stets ein Proviant mit dabeihat. Sonst gibt sich der gefiederte Freund sehr reinlich, jedoch wenn das Federkleid doch einmal verschmutzen sollte, so ist hier zwar eine Maschinenwäsche mit dreißig Grad zwar möglich, jedoch empfehlenswert diesen in Handwäsche und ohne Beimengung von chemischen Substanzen zu reinigen, da ansonst die Möglichkeit besteht dabei, Augen, Federkleid, oder andere Elemente dieser liebevoll gestalteten Handpuppe zu beschädigen. Dem möchte man mit Sicherheit entgehen, da hier sowohl im täglichen Gebrauch als auch bei der notwendigen Reinigung besondere Sorgfältigkeit geboten ist. Im Anschluss an den Waschvorgang sollte man den gefiederten Freund einfach an der Luft trocknen lassen. Vom Einsatz von Wäschetrocknern, Haar-Föhns, Bügeleisen, Heizstrahler und ähnliches ist gänzlich abstand zu nehmen, da man auch hier sonst die Puppe einem großen Risiko von etwaigen Beschädigungen in Stoff und Kunststoffelementen aussetzt und diese dadurch entweder einen optischen Schaden nimmt oder möglicherweise unbespielbar werden könnte. Hier ist lediglich ein wenig Geduld gefragt, die sich letzten Endes auch garantiert auszahlt. Ein sorgsamer Umgang mit Albert-Albatross W920 sollte auf jeden Fall im Vordergrund stehen, da man so einem nötigen Waschvorgang bestenfalls sogar umgehen kann. Auch dieses Living-Puppets Mitglied, weiß sowohl anhand seiner Optik als auch in seiner Fertigung zweifelsohne von sich zu überzeugen und wir sind überzeugt davon, dass dieser Vogel auch in seinem neuen Zuhause oder auch Vorübergehenden Einsatzort mit Sicherheit für Begeisterung sowie strahlende Gesichter sorgen wird. In unserer Gesamtwertung vergeben wir hierfür daher sehr gerne insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch Albert Albatross aus der Living Puppets-Puppenfamilie sehr gerne weiter.

 
Diesen sowie zahlreiche weitere bunte Charaktere findet ihr im Online-Shop der Living Puppets.

Freitag, 25. April 2025

Living Puppets – Olli das Drachenbaby

Wer glaubt, dass Drachen bereits längst ausgestorben sind, der liegt mit seiner Vermutung ganz schön falsch, denn Olli das Drachenbaby (W220) ist der jüngste Zuwachs unter den Drachen, welcher erst kürzlich auch von der Living-Puppets Familie herzlich aufgenommen wurde, welche seit nun bereits fünfundzwanzig Jahren durch die Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG vertrieben und laufend erweitert wird. Olli ist dort nicht der einzige Drache und hat dort bereits mit Möbius, Elsa, Filippo, Klein Ottilie und Klein Gregor bereits neue Freunde gefunden und wartet dort allerdings bereits sehnsüchtig darauf von einem Menschen in einem neuen Zuhause aufgenommen zu werden, um weitere Charaktere und Wesen kennenlernen zu dürfen. Olli ist sehr kontaktfreudig und liebt es mit lustigen Kunststücken und witzigen Gesprächen zu unterhalten. Was ihm jedoch noch nicht ganz so gelingt ist das Feuerspucken, wofür er ganz einfach noch zu klein ist. Bei Olli das Drachenbaby handelt es sich wie auch bei den anderen Living-Puppets Charakteren um eine Handspielpuppe, die auf dem altbewährten Klappmaulprinzip funktioniert. Die Living-Puppets begeistern mittlerweile seit einem viertel Jahrhundert ein Publikum unterschiedlicher Altersklassen, da sie sich sowohl in Kinderzimmern, in Kindergärten und Tagesstätten, in Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen und vielen weiteren Orten gut im Alltag integrieren lassen und dort stets für gute Laune und Unterhaltung sorgen.  Über einen Handeingang an der Unterseite lässt sich das Drachenbaby Olli und in erster Linie dessen Klappmaul bespielen, sodass hier, bei entsprechender Kenntnis, eine synchrone Lippenbewegung zur Aussprache des Puppenspielers gut möglich ist. Bei besonderes feinfühliger Motorik, lassen sich natürlich auch andere Körperteile wie Arme, Beine oder der Schwanz des kleinen Drachenbabys so bewegen, dass man als Zuschauer meinen könnte, dass sich Olli tatsächlich von selbst bewegt. Olli ist etwa dreißig Zentimeter groß und in hellbraunem Farbton gehalten. Den Drachen zieren außerdem grüne Zacken, Flügel sowie Krallen und weiteres eine rote Mähne auf dem Kopf. Der Bauch ist in Weiß gehalten und neben einem großen Maul zieren den Kopf natürlich, wie es für die Living Puppet-Figuren üblich ist, zwei große Kulleraugen. Olli das Drachenbaby darf im Falle einer Verunreinigung auf keinen Fall mit einer Waschmaschine in Verbindung gebracht werden, da man hier ansonsten eine Beschädigung der Handpuppe riskiert. Hier sollte man auf Handwäsche ohne die Beimengung von chemischen Substanzen setzen, damit sowohl die materielle Beschaffenheit als auch der Farbton dieses plüschigen Gesellen erhalten bleiben. Weiteres gilt diese Handpuppe im Anschluss lediglich an der Luft zu reinigen – auch hier ist der Einsatz von Föhn, Heizstrahlern, Trocknern oder Bügeleisen in jeglicher Hinsicht gänzlich abzuraten. Alles an sich erhält man hier einen sehr liebevoll gestalteten Handpuppencharakter, der sowohl bei den jüngsten als auch bei den Erwachsenen mit Sicherheit gut ankommen wird. Im ersten Testlauf vor einem kleinen Zuschauerkreis, wurde Olli das Drachenbaby W220 als niedlich, knuddelig und absolut hochwertig in seiner Gestaltung umschrieben, dem wir absolut nichts zuzufügen haben. Unserer Ansicht nach lohnt es sich im Falle einer bevorstehenden Kaufentscheidung hier zuzugreifen, denn Drachen sind zeitlose Charaktere die sowohl damals als auch heute noch einfach nur faszinieren und das Publikum mit Sicherheit in ihren Bann ziehen werden. Sowohl für die optische Gestaltung als auch für die materielle Beschaffenheit von Olli das Drachenbaby aus der Living-Puppets-Familie vergeben wir sehr gerne insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen Charakter ohne gröbere Bedenken sehr gerne weiter.

Diesen sowie zahlreiche weitere bunte Charaktere findet ihr im Online-Shop der Living Puppets.