Freitag, 25. April 2025

Living Puppets – Olli das Drachenbaby

Wer glaubt, dass Drachen bereits längst ausgestorben sind, der liegt mit seiner Vermutung ganz schön falsch, denn Olli das Drachenbaby (W220) ist der jüngste Zuwachs unter den Drachen, welcher erst kürzlich auch von der Living-Puppets Familie herzlich aufgenommen wurde, welche seit nun bereits fünfundzwanzig Jahren durch die Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG vertrieben und laufend erweitert wird. Olli ist dort nicht der einzige Drache und hat dort bereits mit Möbius, Elsa, Filippo, Klein Ottilie und Klein Gregor bereits neue Freunde gefunden und wartet dort allerdings bereits sehnsüchtig darauf von einem Menschen in einem neuen Zuhause aufgenommen zu werden, um weitere Charaktere und Wesen kennenlernen zu dürfen. Olli ist sehr kontaktfreudig und liebt es mit lustigen Kunststücken und witzigen Gesprächen zu unterhalten. Was ihm jedoch noch nicht ganz so gelingt ist das Feuerspucken, wofür er ganz einfach noch zu klein ist. Bei Olli das Drachenbaby handelt es sich wie auch bei den anderen Living-Puppets Charakteren um eine Handspielpuppe, die auf dem altbewährten Klappmaulprinzip funktioniert. Die Living-Puppets begeistern mittlerweile seit einem viertel Jahrhundert ein Publikum unterschiedlicher Altersklassen, da sie sich sowohl in Kinderzimmern, in Kindergärten und Tagesstätten, in Schulen, Krankenhäusern, Altenheimen und vielen weiteren Orten gut im Alltag integrieren lassen und dort stets für gute Laune und Unterhaltung sorgen.  Über einen Handeingang an der Unterseite lässt sich das Drachenbaby Olli und in erster Linie dessen Klappmaul bespielen, sodass hier, bei entsprechender Kenntnis, eine synchrone Lippenbewegung zur Aussprache des Puppenspielers gut möglich ist. Bei besonderes feinfühliger Motorik, lassen sich natürlich auch andere Körperteile wie Arme, Beine oder der Schwanz des kleinen Drachenbabys so bewegen, dass man als Zuschauer meinen könnte, dass sich Olli tatsächlich von selbst bewegt. Olli ist etwa dreißig Zentimeter groß und in hellbraunem Farbton gehalten. Den Drachen zieren außerdem grüne Zacken, Flügel sowie Krallen und weiteres eine rote Mähne auf dem Kopf. Der Bauch ist in Weiß gehalten und neben einem großen Maul zieren den Kopf natürlich, wie es für die Living Puppet-Figuren üblich ist, zwei große Kulleraugen. Olli das Drachenbaby darf im Falle einer Verunreinigung auf keinen Fall mit einer Waschmaschine in Verbindung gebracht werden, da man hier ansonsten eine Beschädigung der Handpuppe riskiert. Hier sollte man auf Handwäsche ohne die Beimengung von chemischen Substanzen setzen, damit sowohl die materielle Beschaffenheit als auch der Farbton dieses plüschigen Gesellen erhalten bleiben. Weiteres gilt diese Handpuppe im Anschluss lediglich an der Luft zu reinigen – auch hier ist der Einsatz von Föhn, Heizstrahlern, Trocknern oder Bügeleisen in jeglicher Hinsicht gänzlich abzuraten. Alles an sich erhält man hier einen sehr liebevoll gestalteten Handpuppencharakter, der sowohl bei den jüngsten als auch bei den Erwachsenen mit Sicherheit gut ankommen wird. Im ersten Testlauf vor einem kleinen Zuschauerkreis, wurde Olli das Drachenbaby W220 als niedlich, knuddelig und absolut hochwertig in seiner Gestaltung umschrieben, dem wir absolut nichts zuzufügen haben. Unserer Ansicht nach lohnt es sich im Falle einer bevorstehenden Kaufentscheidung hier zuzugreifen, denn Drachen sind zeitlose Charaktere die sowohl damals als auch heute noch einfach nur faszinieren und das Publikum mit Sicherheit in ihren Bann ziehen werden. Sowohl für die optische Gestaltung als auch für die materielle Beschaffenheit von Olli das Drachenbaby aus der Living-Puppets-Familie vergeben wir sehr gerne insgesamt siebeneinhalb unserer möglichen zehn Bewertungspunkte und empfehlen euch diesen Charakter ohne gröbere Bedenken sehr gerne weiter.

Diesen sowie zahlreiche weitere bunte Charaktere findet ihr im Online-Shop der Living Puppets.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen